Wie kann man tierisches Eiweiß ersetzen?

Wodurch kann man tierisches Eiweiß ersetzen?

"Aber du wirst alle deine Muskeln verlieren

wenn du auf Fleisch verzichtest".

"Du wirst viel nehmen müssen

von Nahrungsergänzungsmitteln".

"Und ohne Protein

Wie willst du das machen?"

Als Flexitarier/Vegetarier/Veganer haben wir diese Sätze alle schon mindestens einmal gehört! Wenn Sie Nicht-Vegetarier sind, aber versuchen, Ihren Fleischkonsum zu reduzieren oder einzustellen, ist es gut möglich, dass diese Gedanken Sie bremsen könnten.

 

Es stimmt, dass es besser ist, sich zu informieren, bevor man Vegetarier oder Veganer wird, da man es schaffen muss, sein eigenes Ernährungsgleichgewicht zu finden: Der Rat Ihres Hausarztes ist daher immer willkommen! Wie bei jeder neuen Kultur kann der Übergang ein wenig Organisation erfordern. Zum Glück haben wir für Sie diesen kurzen und effizienten Artikel zusammengestellt, der Ihnen helfen wird, zu verstehen wie man tierische Proteine ersetzen kann.

Die Könige unter den pflanzlichen Proteinen sind zweifellos Tofu, Tempeh und Seitan. Im populären Bewusstsein werden diese drei Begriffe mit Geschmacklosigkeit in Verbindung gebracht. Raus aus den vorgefassten Meinungen: JA, tierisches Eiweiß zu ersetzen ist möglich. JA...Fleischersatzprodukte sind absolut köstlich. JA...ist es einfach, pflanzliche Proteine und Fleischersatzprodukte zu beschaffen. Den Beweis liefern diese drei Produkte, die zu 100 % biologisch, vegan und handwerklich hergestellt sind.

Tofu wird aus geronnener "Sojamilch" hergestellt und anschließend gepresst. Er hat eine zartschmelzende Textur und wechselnde Geschmacksrichtungen, je nachdem, welche Kochmethode man wählt. Er ist ein perfekter Fleischersatz!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 10g und 15g Protein

Tempeh wird aus fermentierten und gepressten Sojabohnen hergestellt. Es knuspert sehr leicht und kann sogar als Dessert verwendet werden, wenn man es karamellisiert. Ideal als Ersatz für pflanzliche Proteine!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 15g und 25g Protein

Seitan hat unter seinen Ersatzprodukten die fleischähnlichste Textur (und das ähnlichste Aussehen). Es handelt sich um Weizengluten, die in der Regel in Brühe gekocht werden. Sein Geschmack ist absolut sehenswert!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 15g und 25g Protein

Tofu wird aus geronnener "Sojamilch" hergestellt und anschließend gepresst. Er hat eine zartschmelzende Textur und wechselnde Geschmacksrichtungen, je nachdem, welche Kochmethode man wählt. Er ist ein perfekter Fleischersatz!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 10g und 15g Protein

Tempeh wird aus fermentierten und gepressten Sojabohnen hergestellt. Es knuspert sehr leicht und kann sogar als Dessert verwendet werden, wenn man es karamellisiert. Ideal als Ersatz für pflanzliche Proteine!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 15g und 25g Protein

Seitan hat unter seinen Ersatzprodukten die fleischähnlichste Textur (und das ähnlichste Aussehen). Es handelt sich um Weizengluten, die in der Regel in Brühe gekocht werden. Sein Geschmack ist absolut sehenswert!

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Produkt zwischen 15g und 25g Protein

Die Tofu, der Tempehund seitan sind in der Veggie-Gemeinde sehr beliebt, da sie aufgrund ihrer Konsistenz, Beschaffenheit und ihres Aussehens leichter als Ersatz für tierisches Eiweiß verwendet werden können. Denken Sie jedoch daran, dass einige Samen, einige Superfoods, es Ihnen leicht machen können, Ihre tägliche Proteinzufuhr zu erreichen (als Ergänzung); ganz abgesehen davon, dass sie voller guter Nährstoffe sind!

SPIRULINA

Spirulina ist eine Süßwasser-Mikroalge, die von vielen Sportlern verwendet wird. Ihre grüne Farbe kann Ihre Smoothies und Desserts auf natürliche Weise färben!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 55 g Protein

DIE KÜRBISKERNE

Kürbiskerne stammen, wie der Name schon sagt, aus dem Kürbis. Er hat neben einem guten Eiweißgehalt auch einen hohen Gehalt an Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin A... und vielen anderen Mineralien!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 20 g Protein

LEINSAMEN

Leinsamen sind nicht nur reich an Proteinen, sondern können bei fleißigem Verzehr auch Wunder bei Darm- und Frauenerkrankungen bewirken. Nicht zu vernachlässigendes Nahrungsmittel!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 20 g Protein

*nicht erschöpfende Liste

SPIRULINA

Spirulina ist eine Süßwasser-Mikroalge, die von vielen Sportlern verwendet wird. Ihre grüne Farbe kann Ihre Smoothies und Desserts auf natürliche Weise färben!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 55 g Protein

DIE KÜRBISKERNE

Kürbiskerne stammen, wie der Name schon sagt, aus dem Kürbis. Er hat neben einem guten Eiweißgehalt auch einen hohen Gehalt an Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin A... und vielen anderen Mineralien!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 20 g Protein

LEINSAMEN

Leinsamen sind nicht nur reich an Proteinen, sondern können bei fleißigem Verzehr auch Wunder bei Darm- und Frauenerkrankungen bewirken. Nicht zu vernachlässigendes Nahrungsmittel!

Nährwertangaben pro 100g :

Etwa 20 g Protein

*nicht erschöpfende Liste

Aber wie verwendet man diese pflanzlichen Proteine? Streuen Sie es über einen Kuchen, der gerade aus dem Ofen kommt, mischen Sie es in Ihren Reis (oder andere stärkehaltige Lebensmittel), geben Sie es in Ihre Smoothies... Sie können sogar einige Samen in Ihre Kuchen- und Tortenteige geben, und warum nicht auch in Ihre Suppe für eine knusprige Seite. Die Begrünung Ihres Tellers öffnet Ihrer Kreativität Tür und Tor: Testen Sie, lernen Sie ... und lassen Sie es sich schmecken!

D'autres aliments sont très riches en protéines végétales et sont un bon substitut à la viande tels que les oléagineux (noix, amandes, cacahuètes...).

 

Hülsenfrüchte (Linsen, rote Bohnen, Kichererbsen...) und Getreide (Buchweizen, Quinoa, Hafer...), bleiben ebenfalls eine sehr interessante Proteinzufuhr!

DIE OLEAGINEUX

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Ölsaat 10g bis 20g Protein

HÜLSENFRÜCHTE

Nährwertangaben pro 100g :

5g bis 40g Protein je nach Hülsenfrucht

CERALIEN

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Getreide 5g bis 15g Protein

DIE OLEAGINEUX

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Ölsaat 10g bis 20g Protein

HÜLSENFRÜCHTE

Nährwertangaben pro 100g :

5g bis 40g Protein je nach Hülsenfrucht

CERALIEN

Nährwertangaben pro 100g :

Je nach Getreide 5g bis 15g Protein

Versuchen Sie, Ihre Proteine zu variieren, das ist wichtig! Außerdem kann das Ersetzen von tierischem Eiweiß cool, lustig, spaßig und vor allem ... lecker sein. Es spielt keine Rolle, aus welchen Gründen Sie dies tun: Ob es nun um Ihre persönliche Gesundheit, um die Ökologie oder um die Sache der Tiere geht - Hauptsache, Sie tragen auf Ihre Weise zu einer besseren Welt bei.

 

Let's do it!